CSC wollen ihre Mitglieder in die Lage versetzen, den eigenen Bedarf an Cannabisprodukten selbst zu decken. Sie vernetzen dazu deren Kompetenzen und ermöglichen durch Kooperation verlässliche Qualität. In Cannabis Social Clubs organisieren sich erwachsene Liebhaber:innen der Pflanze Cannabis und ihrer berauschenden Produkte. Sie sind Vereine von Hanf-Amateuren, von volljährigen Menschen, die Cannabisanbau aus Liebhaberei, als Hobby betreiben.
Cannabis Social Clubs sind Vereine für den gemeinschaftlichen Anbau von Hanfpflanzen. Ihre Mitglieder unterstützen einander beim Eigenanbau von Cannabis. Die produzierten Blüten werden vereinsintern weiterverarbeitet und gegebenenfalls zu Haschisch, Extrakten oder Eatables veredelt.
So zumindest die Theorie – denn bislang darf kein CSC in Deutschland tatsächlich Cannabis anbauen. Wenn die Gesetze endlich geändert werden, läuft ein CSC wie folgt.
Cannabis Social Clubs, oder kurz CSC, sind eigentlich eine Erfindung aus Spanien.
Wie in Deutschland ist der bloße Konsum von Betäubungsmitteln in Spanien seit 1974 legal. Anders als bei uns schließt dieses Konsumrecht Handlungen ein, die der Versorgung des eigenen Bedarfs dienen und keine Dritten involvieren – z.B. den Anbau einiger weniger Cannabispflanzen.
Copyright © 2023 Werderhigh – Alle Rechte vorbehalten.